Tipps zum hygienischen Arbeiten mit Philips Diktiergeräten

Medizinisches Personal ist schon immer höheren Gesundheitsrisiken ausgesetzt als normale Büroarbeiter, sei es durch Strahlung oder ansteckende Krankheiten. Es gibt zahlreiche Risikofaktoren, darunter der Kontakt zu infizierten Patienten oder das Fehlen von Schutzausrüstung. Da viele Faktoren nicht im Einflussbereich des Einzelnen liegen, legen Krankenhäuser besonderen Wert auf präventive Hygienemaßnahmen für Hände und Oberflächen.
Hygienisches Arbeiten war noch nie wichtiger
Das wirksame Sterilisieren von womöglich kontaminierten Werkzeugen und Oberflächen ist mindestens genauso wichtig wie das Waschen und Desinfizieren der Hände. Für die World Health Organization (WHO) ist die Verwendung von Oberflächen, die einfach zu dekontaminieren sind, ein wichtiger Faktor, um die Sicherheit im Gesundheitsbereich zu erhöhen.1 Daher sollte medizinisches Personal besonders vorsichtig sein, wenn sie Werkzeuge und Geräte verwenden und sicherstellen, dass sich diese besonders schnell sterilisieren lassen, um die Vemehrung von Keimen zu verhindern. Dadurch sinkt das Infektionsrisiko.
Schutz durch Philips
Die Philips SpeechMike Diktiermikrofone sind mit einem speziellen hygienischen Gehäuse ausgestattet, das sie ideal für den Einsatz im medizinischen Bereich macht. Die Oberfläche hindert physisch die Besiedelung durch Keime und verbessert somit die Effizienz der sonstigen Maßnahmen zur Desinfektion des Gerätes. Hier sind drei Maßnahmen, mit denen Philips medizinisches Personal schützt:
Kein Nährboden für Keime
Tests gemäß der hohen Standards von ISO 846:2019 (Ermittlung des Effekts von Mikroorganismen auf Plastik) zeigen, dass das Kunststoffmaterial des SpeechMike Premium kein Nährboden für Keime und Pilze ist. In anderen Worten: Bakterien und Pilze können sich nicht vom Kunststoffmaterial selbst ernähren und vermehren sich dadurch nicht.
Antistatische Wirkung des Gehäuses
Antistatische Wirkstoffe, die zum Gehäuse des SpeechMike Diktiermikrofones hinzugefügt werden, bilden eine Art Schutzschild, die das Gerät vor der Übertragung von Keinem und Pilzen aus der Luft schützt. Studien bestätigen die Wirksamkeit antistatischer Maßnahmen bei der Übertragung durch die Luft.2
Einfach zu desinfizieren
Das Philips SpeechMike kann zur Gänze gereinigt und desinfiziert werden. Konventionelle Reinigungsmittel beschädigen die besonderen Materialeigenschaften nicht. Wir empfehlen spezielle Reinigungstücher für den medizinischen Bedarf, wie z.B. Bacillol 30.
Präventionsmaßnahmen wie das Reinigen der Hände und Oberflächen war schon immer von hoher Wichtigkeit. In den letzten Monaten ist Hygiene aber noch wichtiger geworden. Nicht nur Hände müssen regelmäßig sterilisiert werden, auch Oberflächen und Geräte, die täglich angegriffen werden, müssen gründlichst gereinigt werden. Das hygienische Gehäuse von Philips SpeechMike Diktiermikrofonen kann die Verbreitung von Keimen verlangsamen. Dadurch kann sich medizinisches Personal auf das Wichtigste konzentrieren: die Patienten.
Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen
PDF mit Tipps herunterladen
Ein großes Dankeschön an alle Ärzte und Pfleger, die jeden Tag unter großem Einsatz Leben retten! Wir bewundern Ihren Einsatz und hoffen Sie bleiben gesund.
1 https://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/327356/9789289051750-eng.pdf
2 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/3394486
English Version: Tips for Improving Hygiene with your Philips Dictation Products
Pingback: Mit diesen 5 Schritten wird Homeoffice zum Erfolg | Speech Blog