Outlook 2021: 4 Trends sprechen für speech to text

Sprachtechnologie, Software as a Service und Work from Anywhere-Lösungen – diese werden 2021 technologisch weiter auf dem Vormarsch sein. Und: agiles Management bietet den Rahmen, Arbeitsumgebungen weiter zu transformieren.
“Voraussagen soll man unbedingt vermeiden, besonders solche über die Zukunft.” Diese Aussage wird dem amerikanischen Schriftsteller Mark Twain zugeschrieben. Im Jahr 2020 und mit Blick auf 2021 ist dieser Spruch wohl zutreffender denn je.
Wann kommt eine Impfung gegen Covid-19? Wie meistert das Gesundheitssystem die nächsten schwierigen Monate? Und: Wie planen die Unternehmen das kommende Jahr?
Wir versuchen uns – aus technologischer Sicht – an 4 Thesen für 2021:
1. Sprachtechnologie als Schlüsseltechnologie
Sprache-zu-Text ist für immer mehr Unternehmen eine Schlüsseltechnologie und dieser Trend wird sich auch kommendes Jahr fortsetzen. Warum? Der Dokumentationsaufwand steigt in allen Branchen, zum Beispiel aufgrund von rechtlichen Rahmenbedingungen.
Und: Immer mehr Unternehmen erkennen den Mehrwert von Sprache-zu-Text-Technologien. Zum Beispiel braucht es für einen exzellenten Kundenservice eine umfangreiche Dokumentation. Mitarbeiter sparen kostbare Zeit, die sie für wert-schaffende Aufgaben aufbringen können. Sprachtechnologie ist eine smarte Lösung, Dokumente aller Art mit Sprache zu erstellen.
Neue Entwicklungen in der Sprachtechnologie werden also auch 2021 auf dem Vormarsch sein, zum Beispiel cloudbasierte Lösungen wie Philips SpeechLive, die im Jahr 2020 – im positiven Sinne – exponentiell wachsen konnten.
2. Software as a Service weiter auf dem Vormarsch
2020 hat bereits gezeigt, dass Unternehmen ihr IT-Setup grundlegend überdenken. Investitionen in ein klassisches, lokales Setup nehmen ab. Unternehmen setzten stattdessen auf Cloud und Software as a Service (SaaS).
Warum wird sich diese Entwicklung auch kommendes Jahr fortsetzen?
SaaS-Lösungen sind immer auf dem neuesten Stand. Gerade in Zeiten der zunehmenden Bedrohungen durch Cyberkriminalität ist dies ein absolutes Muss. SaaS ist cloudbasiert und damit von überall einsatzbereit. Und drittens: Langfristig kommen SaaS-Lösungen günstiger, denn man verwendet Software als Dienstleistung einfach so lange, wie man sie braucht. Auch im Bereich der Hardware werden Service-Modelle 2021 Auftrieb erfahren.
3. Homeoffice, Hybrid und Work from Anywhere
Das Thema Homeoffice war speziell während dem Lockdown im Frühjahr in vielen Ländern omnipräsent. Und auch eine Umfrage unter Kunden von Philips Speech im DACH-Raum ergab, dass sich drei Viertel der Befragten vorstellen können, auch nach der Corona-Krise vermehrt Homeoffice zu machen.
Die grundlegende Frage ist jedoch, wie sich unser Berufsleben langfristig verändert und wie wir in Zukunft zusammenarbeiten werden.
Statt im Homeoffice, das heißt zumindest zeitweise stationär an einem Heimarbeitsplatz zu arbeiten, geht die Entwicklung hin zu mehr Mobilität und Flexibilität. Work from Anywhere also. Unternehmen werden also verstärkt auf mobile Lösungen setzen. Philips SpeechLive ist eine cloudbasierte Sprache-zu-Text-Lösung, die nicht nur 100% Homeoffice-tauglich ist, sondern aufgrund einer App auch wirklich „from anywhere“ verwendet werden kann.
In der Praxis werden sich jedoch sogenannte hybride Modelle durchsetzen, das heißt ein Nebeneinander von Homeoffice, Büro und mobilem Arbeiten. Was Sie über hybrides Arbeiten wissen müssen, lesen Sie in diesem Blog Post.
4. Fokus auf Talent und agiles Management
Um in unsicheren Zeiten zu navigieren, haben Managementtechniken des vorigen Jahrtausends nun endgültig ausgedient. Eine starre Planung für ein gesamtes Jahr und das Durchexerzieren von oben nach unten sind keine geeigneten Strategien, um in der Krise voranzukommen.
Ganz klar braucht es Innovationen, die Produkte und Dienstleistungen perfektionieren. Und es braucht natürlich Talent und Einsatz der Mitarbeiter, das Geschäft voranzutreiben. Innovation und Talent haben jedoch in Umgebungen mit veralteten Arbeitspraktiken und verkrusteten Strukturen keine Chance.
So setzt auch Philips Speech im Jahr 2020 und 2021 verstärkt auf agile Managementmethoden, globale Mitarbeiterentwicklungsprogramme und den Ausbau der Ressourcen speziell im App- und Softwarebereich.
MEHR INPUT?
Wollen Sie wissen, welche Strategien unsere erfolgreichsten Kunden anwenden, um in der Krise nicht nur “zu überleben” sondern auch voranzukommen: Hier geht es zum Download von “Vorwärtskommen statt durchhalten – 3 Wege aus der Krise”.
Welche Erwartungen haben Sie für das Jahr 2021? Wir freuen uns über Ihren Kommentar: