Videokonferenz mit SpeechOne: Diese Kniffe sollten Sie kennen

Videokonferenzlösungen gehören wegen der Corona-Pandemie zum Berufsalltag. Hier sind drei nützliche Tipps, wie das Philips SpeechOne Headset die Videokonferenz noch einfacher macht.

Das Philips SpeechOne ist das erste Headset, das speziell für Diktieren und Spracherkennung entwickelt wurde. Doch auch im Zeitalter der Videokonferenzen mit Lösungen wie Microsoft Teams oder Zoom gibt es neben der guten Audioqualität einige Features, die den virtuellen Arbeitstag erleichtern.

  1. “Du bist stumm geschaltet”

All jene, die tagein tagaus viel Zeit in Video Konferenzen verbringen, haben dieses Zitat wohl nicht nur einmal gehört.

Wussten Sie, dass man sich mit dem SpeechOne einfach “muten” und “unmuten” kann, indem man den Mikrofonbügel rauf bzw. runter bewegt?

Diese Funktion ist äußerst praktisch, nicht nur weil es schnell geht, sondern weil man sich während einer Konferenz auch komplett frei im Raum bewegen kann. Denn der “kabellose” Radius beträgt beim SpeechOne bequem 5 Meter.

2. Anrufe annehmen

Um Anrufe anzunehmen, braucht man nicht extra mit der Maus auf ein Pop-Up am Bildschirm klicken, sondern man nimmt einfach das SpeechOne von der Basisstation und ist startklar.

Das ist auch deswegen besonders bequem, weil die Ladestation des SpeechOne kabellos ist, also ist kein Herumfummeln mit einem Ladekabel nötig. Und: Ist das Gerät erst einmal entladen, was während einem Videokonferenz-Marathon passieren kann, erreicht man 80 Prozent Ladestand in 60 Minuten!

3. Bitte nicht stören!

Wir alle kennen mittlerweile lustige Youtube-Videos, in denen Menschen im Homeoffice während einer Videokonferenz unabsichtlich von Kindern oder Partnern gestört werden.

Das SpeechOne kommt mit einem so genannten “Busy Light”, das rot leuchtet, wenn man beschäftigt ist und grün leuchtet, wenn man frei ist. Dieses Feature wurde zwar für die Arbeit im Großraumbüro entwickelt, um Unterbrechungen während der Arbeit zu reduzieren, doch auch Zuhause ist es sehr praktisch.

Weitere Tipps

Es gibt noch ein paar weitere nützliche Kniffe, zum Beispiel Video an- und ausschalten. Um all diese Einstellungen vorzunehmen, öffnen Sie das Philips Device Control Center, klicken Sie auf “Application Control” und wählen Sie für die gewünschte Anwendung (also zum Beispiel Teams aber auch Zoom) die jeweiligen Funktionen aus.

Welches Feature erleichtert Ihnen während einer Videokonferenz Ihren Arbeitstag? Wir freuen uns über Ihren Kommentar!

Alexander Unser
Alexander Unser

Technical Sales und Support Engineer bei Philips Speech, dem Marktführer für professionelle Sprache-zu-Text-Lösungen.

Leave a Reply