Neuer Arbeitsplatz – neue Anforderungen an Flexibilität

Neue Anforderungen seitens der Mitarbeiter – ganz zu schweigen von einer globalen Pandemie – haben die eigentliche Definition des Arbeitsplatzes und des Arbeitstages verändert. Ein Teil dieses Wandels ist durch die Bedürfnisse der Kunden getrieben. Da das Geschäftstempo zunimmt, wird der traditionelle Wochentag von 9 bis 5 und das traditionelle physische Büro nicht immer ihren Wünschen gerecht. Ein Teil davon wird auch durch die sich verändernden Erwartungen der Mitarbeiter vorangetrieben, denn eine kürzlich von Statista veröffentlichte Umfrage zeigte, dass die meisten Mitarbeiter in 17 Ländern flexible Arbeit mittlerweile als “die neue Normalität” betrachten.
Was auch immer die ausschlaggebenden Faktoren sein mögen, Unternehmen, die flexible Arbeitsweisen nutzen, werden in Zukunft florieren und der Konkurrenz einen Schritt voraus sein, da sich der Arbeitsplatz weiter entwickelt. Die richtige Technologie kann eine wichtige Rolle bei der Ermöglichung flexibler Arbeitsverhältnisse spielen und sich positiv auf jede Organisation auswirken – hier werden drei der bemerkenswertesten Vorteile genauer unter die Lupe genommen:
Mobilität ist ein Muss
Eine der ersten Säulen der Arbeitsplatzflexibilität ist die Schaffung eines “jederzeit und überall”-Büros, und das bedeutet, dass technische Lösungen eingesetzt werden müssen, die zu Hause oder unterwegs die gleichen Funktionen bieten wie am Schreibtisch. Smarte Sprache-zu-Text-Lösungen mit hohen Sicherheitsfunktionen, die entweder mit speziellen Aufnahmegeräten oder mit Smartphone-Anwendungen verwendet werden, sind ein Beispiel dafür, wie Teammitglieder produktiv bleiben können – und die Daten geschützt werden – egal wo und wann sie arbeiten. Die Möglichkeit, Sprachdateien (unabhängig davon, wie sie aufgezeichnet wurden) in ein gemeinsames System zu integrieren, macht Aufgaben wie das Erstellen von Dokumenten, das Hochladen von Dateien zur Speicherung und das Weiterleiten von Notizen zur Transkription nahtlos und bequem. Da immer mehr Arbeiten mobil erledigt werden, sorgen diese Innovationen für Kontinuität und Effizienz in den Arbeitsabläufen eines Unternehmens.
Jede Plattform, jedes Gerät
Eng verbunden mit der Mobilität ist die Notwendigkeit von Flexibilität bei Plattformen und Geräten. Der vielbeschäftigte Berufstätige von heute verwendet möglicherweise eine Kombination aus PCs, Tablets, Smartphones oder anderen Geräten, die alle unterschiedliche Betriebssysteme haben können, um seine Arbeit zu erledigen. Philips SpeechLive ist eine geräte-, betriebssystem- und plattformunabhängige Sprache-zu-Text-Lösung, die es Teammitgliedern ermöglicht, nahtlos auf dieselben Funktionalitäten und Features zuzugreifen, egal ob sie ihren Laptop oder ihr Telefon benutzen. Die webbasierte, Cloud-fähige Lösung ermöglicht es Unternehmen, Teams schnell einzubinden und hilft, umständliche Software-Installationsprozesse und Wartungsunterbrechungen, die den Arbeitsalltag behindern können, zu vermeiden.
Kosteneinsparungen vorantreiben
Zu guter Letzt soll auch die Reduktion der Betriebskosten bei der Nutzung von agilen webbasierten Lösungen wie SpeechLive nicht unerwähnt bleiben. Die Zeit und die Ressourcen, die IT-Abteilungen für die Installation, Wartung und Aktualisierung lokaler Sprachanwendungen benötigen, werden in Budgets umgewandelt, die besser für höherwertige Initiativen verwendet werden könnten. Da SpeechLive auch eine webbasierte Transkription bietet, können Support- und Verwaltungsmitarbeiter auch bei der Arbeit aus der Ferne Geschwindigkeit, Genauigkeit und Produktivität beibehalten. Die Entlastung von manuellen Verwaltungsaufgaben durch die Automatisierung und Beschleunigung solcher Prozesse ermöglicht es den Teams, Arbeitsabläufe unabhängig von Zeit und Ort zu rationalisieren und mehr Zeit für Projekte zu haben, die das Wachstum vorantreiben.
Neue Anforderungen an die Flexibilität am Arbeitsplatz zu erfüllen, muss nicht kompliziert oder schwierig sein – es gibt einfache Möglichkeiten, Technologien, die flexibles Arbeiten ermöglichen, organisch in bestehende Systeme und Arbeitsabläufe einzubinden. Philips SpeechLive ist ein Beispiel für ein Tool, das es Unternehmen aller Art und Größe ermöglicht, mit Hilfe der richtigen Technologielösung dynamischer und agiler zu werden und so die Zusammenarbeit, Effizienz und Zufriedenheit von Mitarbeitern und Kunden zu verbessern.
Erfahren Sie hier mehr oder hinterlassen Sie uns einfach einen Kommentar.