So verhilft die sprachbasierte Erstellung von Dokumenten Ihrer Kanzlei zu mehr Umsatz

Um neue Mandanten zu gewinnen, wird von Anwaltskanzleien ein hohes Serviceniveau zu einem guten Preis und eine schnelle, persönliche und fachkundige Betreuung erwartet. Innovative Lösungen zur sprachbasierten Dokumentenerstellung können Kanzleien dabei helfen, mehr Aufträge zu gewinnen und ihre Kunden langfristig zufrieden zu stellen.
Warum ist das so?
Verwaltung, Dokumentation und das Führen von Akten gehören zur täglichen Arbeit einer jeden Kanzlei. Performante Kanzleien verstehen es, diese nötige Arbeit effizient zu gestalten und bauen interne Prozesse auf, die sicherstellen, dass die richtigen Mitarbeiter die richtige Arbeit erledigen und auf die richtige Weise zusammenarbeiten – egal ob im Homeoffice oder im Büro.
Denn um Mandanten zufriedenzustellen braucht es natürlich die fachlich einwandfreie und qualitative Betreuung durch den Rechtsanwalt/ die Rechtsanwältin, doch auch Back-Office-Funktionen müssen ihre Ressourcen zielgerichtet einsetzen, schnell sein und Fehler vermeiden.
Sprache-zu-Text-Lösungen setzen an allen Punkten des Prozesses einer Dokumentenerstellung an und erleichtern die Arbeit für alle Beteiligten maßgeblich. Sei es durch die Erstellung von Dokumenten mittels einer KI-basierten juristischen Spracherkennung, die bei erstmaliger Inbetriebnahme und ohne Training bereits eine Erkennungsrate von 99 Prozent schafft und sogar weiter dazulernt. Oder durch innovative Workflow-Software, die die Kollaboration zwischen den Rechtsanwälten und ihren Back-Office-Teams digital abbildet, automatisiert und effizienter macht.
E-Book jetzt downloaden
Mehr Informationen gibt es in diesem neuen E-Book “Wie die sprachbasierte Erstellung von Dokumenten Ihrem Unternehmen zu mehr Umsatz verhilft”. Das E-Book können Sie unter diesem Link jederzeit kostenlos downloaden.
Wo sehen Sie in Ihrer Kanzlei das Potential, die Dokumentenerstellung effizienter zu gestalten? Wir freuen uns über Ihren Kommentar.
Pingback: Top 5 – Der Speech Blog Jahresrückblick 2021 | Speech Blog