Anleitung zum Diktieren: Start einer neuen Serie

In den nächsten drei Blog Posts möchten wir einen Einblick geben, warum man diktieren sollte, und wir teilen Tipps und Techniken für Diktier-Neulinge. 

Haben Sie zuhause eine Alexa? Senden Sie z.B. über WhatsApp Sprachnachrichten?

Immer mehr Menschen nutzen in ihrem Alltag ihre Stimme, um Geräte zu steuern, Gedanken zu diktieren oder Nachrichten zu senden, anstatt diese zu tippen. 

Das gesteigerte Interesse an diesen Technologien lässt sich zum Beispiel an der Entwicklung von Suchbegriffen wie Sprachsteuerung, Spracherkennung oder Sprachassistent ablesen. 60 Prozent der Smartphone User haben “Voice Search”, also Suchanfragen mittels Sprachtechnologie, bereits ausprobiert und über die Hälfte der Jugendlichen verwendet diese regelmäßig.

Der Nutzen von Sprachtechnologie kommt auch im Geschäftsleben an, wodurch sich für immer mehr Menschen die Frage stellt, Dokumente, E-Mails, Protokolle usw. nicht mit der Tastatur sondern mit der Sprache zu erstellen – also zu diktieren. 

Warum also diktieren? 

Konzentrieren Sie sich auf Ihre Kernkompetenzen 

Mit Diktieren können Sie sich auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren, anstatt Energie für das Tippen, Formatieren und Erstellen von Dokumenten zu verschwenden. Außerdem braucht man sich keine Gedanken über Tippfehler zu machen, denn diese sind zeitraubend und unterbrechen oft einen Gedankenprozess. 

Die Spracherkennungstechnologie ermöglicht es Ihnen, Zeit und Geld zu sparen, indem Sie Ihre Ressourcen für gewinnbringendere Aktivitäten einsetzen. Spracherkennung ist mindestens drei Mal, bei geübten Diktier-Profis bis zu sieben Mal schneller als tippen.  

Organisieren Sie Ihre Arbeit 

Mit einer Sprache-zu-Text-App können Sie Gedanken, Projekte und Dokumente schnell aufzeichnen und organisieren. Sie ermöglicht eine einfache und professionelle Steuerung aller Aufnahmen und Wiedergabefunktionen wie Einfügen, Überschreiben und Anhängen – so können Sie Dokumente auch unterwegs bearbeiten und organisieren! 

Ganz wichtig ist auch, dass sich professionelle Lösungen in Teamstrukturen einbinden lassen, sodass die Kollaboration bei der Dokumentenerstellung effizienter gelingt. 

Mehr Flexibilität in der Cloud 

Sie müssen nicht im Büro sein, um zu diktieren, oder gar einen sperrigen Laptop oder Computer mithaben. Mit Ihrem Smartphone können Sie überall und zu jeder Zeit arbeiten. Viele Mitarbeiter, die oft auf Kundenterminen sind, profitieren davon, ihre Dokumentation oder Protokolle direkt im Anschluss zu diktieren, sodass keine Informationen verloren gehen. Cloudlösungen sind auch absolut geeignet für Homeoffice und Work from Anywhere.

Die SpeechLive App ist für iOS im Apple App Store und auf Android Basis im Google Play Store verfügbar. Damit kann Sprache in Text verwandelt werden, die App synchronisiert mit der webbasierten Sprachtechnologie Plattform Philips SpeechLive. Seit neuestem lassen sich sogar Bilder zu den Diktaten anhängen. 

Abgesehen von der gesteigerten Effizienz im Berufsleben, hat Diktieren aber eine noch viel weitreichendere Wirkung.

Studien haben gezeigt, dass das Diktieren die kognitiven Funktionen und Fähigkeiten einer Person verbessern kann. Das laute Aussprechen Ihrer Gedanken und Ideen kann das Kurzzeitgedächtnis, die Aussprache und die allgemeine Sprachqualität verbessern. Diktieren hält unseren Geist aktiv. Kein Wunder, dass wir einen angeborenen Instinkt haben, die Macht der Sprache und unserer Stimme zu nutzen, um unsere Gedanken zu kommunizieren! 

Um erfolgreich zu diktieren, lesen Sie in unserem nächsten Beitrag der Blogserie die wichtigsten Schritte, die Sie vor dem Start Ihrer Aufnahme beachten sollten. 

Katharina Lehner
Katharina Lehner

Head of Marketing bei Philips Speech, dem globalen Marktführer für professionelle Sprache-zu-Text Lösungen aus Wien. Verantwortlich für den DACH-Raum, Skandinavien, Osteuropa sowie den Mittleren Osten und Nordafrika.

Quelle: https://quoracreative.com/article/voice-search-statistics-trends  

2 Kommentare

Leave a Reply