Mehr Nachhaltigkeit: Wie Sprachtechnologie die Erhaltung der Umwelt unterstützt

Nachhaltigkeitsinitiativen haben für viele Unternehmen heute oberste Priorität, da sie die Verschwendung natürlicher 
Ressourcen eindämmen wollen. Eine Möglichkeit, wie Unternehmen ihren negativen ökologischen Fußabdruck einfach, aber deutlich verringern können, ist die Reduzierung des Papierverbrauchs. Die Verwendung von Papier belastet die Umwelt nämlich durchgängig: Bei seiner Herstellung belastet es die Ökosysteme in erheblichem Maße, was zu einer weit verbreiteten Abholzung der Wälder führt. Und nach der Verwendung trägt Papier zu anhaltenden Verschmutzungsproblemen bei und macht 26 % des Gesamtabfalls auf Deponien aus

Verbrauch reduzieren, Komfort erhöhen 

Die zunehmende Digitalisierung, wo immer sie möglich ist, ist eine Möglichkeit, den übermäßigen Papierverbrauch zu bekämpfen. Unternehmenstaugliche Sprachtechnologien können dazu beitragen, die Abhängigkeit von Papier zu verringern und gleichzeitig den Arbeitsalltag zu erleichtern. Im Rechts-, Versicherungs- und Gesundheitswesen – die aufgrund ihrer prozessintensiven Natur sowie der Notwendigkeit einer akribischen Aufzeichnung traditionell viel Papier verwenden – ermöglicht der Einsatz fortschrittlicher, flexibler Sprachsoftware mit Cloud-Funktionen eine digitale Dokumentation und Dateispeicherung anstelle von Papierkram. 

Unabhängig vom Fachgebiet können Sie Sprache-zu-Text-Lösungen nutzen, um: 

  • Schriftliche und gedruckte Materialien zu reduzieren: Anstatt eine Version nach der anderen eines Dokuments abzutippen und auszudrucken, um es mit Kollegen zu teilen, die an einem Projekt arbeiten, können Teammitglieder webbasierte Sprachsoftware verwenden, um gesprochene Notizen genau zu erfassen. Diese können danach einfach in Text umgewandelt und zur Überprüfung, Bearbeitung und Genehmigung weitergeleitet werden, bevor eine endgültige Version fertiggestellt wird. 
  • Workflows digitalisieren und rationalisieren: Durch die Nutzung der Automatisierungsmöglichkeiten moderner
    Sprachtechnologien wird die Verwendung von Memos und ähnlichem Papierkram reduziert. Durch die Verbindung mit bestehenden Systemen innerhalb der IT-Landschaft ermöglichen diese Technologien die Umwandlung 
    von Sprachnotizen in sofort nutzbare Informationen, ohne dass Papierformulare benötigt werden. 
  • Unnötige Dateiverwaltung zu vermeiden: Mit flexibler Sprachtechnologie-Software, die mit jedem Gerät oder jeder Plattform 
    kompatibel ist, können Teammitglieder über ihre Telefone, Laptops oder Tablets an Dateien arbeiten (ohne daran 
    denken zu müssen, sie auszudrucken, bevor sie das Büro verlassen, oder sich um die Zugänglichkeit von Dateien 
    zu sorgen). Dateien können auch sicher und digital in der Cloud gespeichert werden, damit sie leicht abrufbar sind. 

Nachhaltigkeit, die sich positiv auf den Gewinn auswirkt 

Der Einsatz fortschrittlicher Sprachlösungen unterstützt nicht nur den Umweltschutz, sondern bringt auch weitere Vorteile mit sich. Dazu gehört vor allem die Sicherheit. Native Sicherheitsfunktionen wie die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Echtzeit sorgen dafür, dass vertrauliche Informationen sicher sind, ohne dass man sich Sorgen machen muss, ob eine Papierakte im Schredder oder im Müll gelandet oder verlegt worden ist. Darüber hinaus birgt die Vereinfachung und Straffung von Arbeitsabläufen mithilfe intuitiver und dennoch leistungsstarker digitaler Sprachlösungen ein erhebliches Potenzial für Kosteneinsparungen, da Prozesse beschleunigt und manuelle Verwaltungsaufgaben, die sehr zeitaufwändig sein können, reduziert werden. Denken Sie zur Veranschaulichung darüber nach, welche Vorteile die cloudbasierte Dateiübertragung und -speicherung gegenüber dem physischen Kopieren und Ablegen hat. Schließlich erhöht die Einführung von elektronischen Hilfsmitteln auch die geschäftliche Agilität, ein Muss für die Aufrechterhaltung der Produktivität, da Teammitglieder zunehmend von verschiedenen Orten, Geräten und Plattformen aus arbeiten. 

Besser für den Planeten, besser für das Geschäft 

Dies sind nur einige Beispiele dafür, wie die richtige Sprachtechnologie eine strategische Win-win-Situation für die Umweltinitiativen von Unternehmen und ihre Geschäftsziele darstellen kann. Es ist wichtig, durch die zunehmende Digitalisierung die Nachhaltigkeit für den Planeten zu fördern, und dabei können die Unternehmen auch die Gesundheit ihres Unternehmens fördern. 

Leave a Reply