Zeitarmut reduzieren mit Sprachtechnologie 

Die Bekämpfung der Armut hat seit langem höchste Priorität, und in den letzten zwei Jahrzehnten gab es 
erhebliche Fortschritte – vor der Covid-19-Pandemie zumindest. Zeitarmut hingegen hat noch nicht die nötige 
Aufmerksamkeit erlangt und ist den meisten Menschen gar nicht bewusst.[1]

Zeitarmut bedeutet, dass Menschen aufgrund der Menge an Arbeit nicht genügend Zeit für Freizeit und nicht-berufliche Aktivitäten haben.[2] Millionen von Menschen auf der ganzen Welt berichten, unter Zeitarmut zu leiden und wünschen sich, sie hätten mehr Zeit, um Dinge zu erledigen und sich zu entspannen. Moderne Technologien ermöglichen ein erhöhtes Arbeitstempo und Arbeitspensum, was auf Dauer jedoch oft zu mehr Stress und Burnout führt. In der heutigen Gesellschaft wird dies jedoch gerne übersehen, da beschäftigt zu sein oder keine Zeit zu haben zumeist als Zeichen von Produktivität und Erfolg angesehen wird. Allerdings wirkt sich Zeitarmut auf unser gesamtes Wohlbefinden, unsere Kreativität und Produktivität aus und sollte daher nicht übersehen werden.

Studien haben gezeigt, dass wir, um Zeitarmut zu bekämpfen, nicht mehr Zeit am Tag brauchen. Stattdessen müssen wir die Zeit, die wir haben, auf bessere Weise nutzen.  

Reduzieren Sie administrative Aufgaben  

Zeitarmut ist eine Herausforderung sowohl für das Privat- als auch für das Berufsleben. Wenn man viele berufliche und persönliche Verpflichtungen jonglieren muss, hat man oft das Gefühl, dass einem nur wenig Zeit zum Entspannen bleibt. Mit den richtigen Technologien können wir jedoch den ganzen Tag über etwas mehr erreichen und haben so mehr Zeit für Freizeitaktivitäten am Ende eines arbeitsreichen Tages. Mitarbeitende in den unterschiedlichsten 
Branchen verschwenden täglich Stunden mit repetitiven, administrativen Aufgaben. Ärztinnen/ Ärzte und anderes medizinisches Fachpersonal verbringt beispielsweise bis zu 2-4 Stunden pro Tag damit. Diese Aufgaben lenken sie nicht nur von ihren Kernaufgaben ab, sondern führen auch zu ständigem Multitasking und Unterbrechungen, was zu einem erhöhten Gefühl von Zeitdruck und Zeitarmut führt.   

Arbeit unterwegs erledigen  

Ein weiterer Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt, ist die Zeit, die viele Mitarbeiter auf der ganzen Welt täglich mit dem Pendeln zur Arbeit verbringen – im globalen Durchschnitt über 300 Stunden pro Jahr. Mitarbeiter mit langen Arbeitswegen haben nur wenig Zeit für nicht-arbeitsbezogene Aktivitäten und geben häufiger an, unter Zeitmangel zu leiden.3 Sprachtechnologie ermöglicht es jenen Menschen, die mit dem Auto zur Arbeit fahren, Aufgaben freihändig zu erledigen, indem sie sich ausschließlich auf ihre Stimme verlassen. Warum erstellen Sie nicht gleich morgens Ihre To-Do-Liste oder, noch besser, erledigen Sie gleich ein paar Punkte dieser Liste? Sie können ganz einfach E-Mails beantworten, sich auf Ihre Besprechungen vorbereiten oder Ihre Ideen von unterwegs einbringen. Wenn Sie dann im Büro sind, sind Sie bereit für den Tag.   

Warum Sprachtechnologie?  

Sprachassistenten haben stark an Popularität gewonnen. Alexa, Siri und Google sind in unserem täglichen Leben präsenter als je zuvor, da sie eine Vielzahl von Aufgaben erledigen können – von der Abfrage des Wetters über die Planung von Terminen oder Besprechungen bis hin zur Erstellung von To-Do-Listen und vielem mehr. Allein in den Vereinigten Staaten ist die Zahl der Nutzerinnen und Nutzer von Sprachassistenten in den letzten Jahren enorm gestiegen. Eine Studie aus dem Jahr 2017 ergab, dass sich 50 % der Smartphone-Nutzerinnen und Nutzer in den USA mindestens einmal pro Woche Suchabfragen mittels Sprache durchführen. Bis 2022 werden schätzungsweise 40 % der Gesamtbevölkerung mindestens einmal im Monat auf Sprachassistenten zurückgreifen. Abgesehen von den oben genannten Vorteilen ermöglicht es Spracherkennung, Sprache dreimal schneller in Text umzuwandeln als Tippen und das mit einer Genauigkeit von bis zu 99 %. Darüber hinaus können Sie durch das Diktieren Ihrer Ideen und Gedanken Ihr Kurzzeitgedächtnis schärfen, Ihre Aussprache und Ihre allgemeine Sprachqualität verbessern.   

So weit verbreitet die Sprachtechnologie heute auch ist, viele Branchen neigen immer noch dazu, das Potenzial zu unterschätzen, vor allem wenn es darum geht, die Produktivität zu steigern und gleichzeitig die Zeitarmut zu reduzieren. COVID hat die Arbeit von zu Hause aus für viele Menschen, die früher pendeln mussten, zum Alltag gemacht. Durch den Einsatz von Sprachtechnologie müssen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nun wieder ins Büro zurückkehren, nicht mit weniger Freizeit auskommen und können täglich mehr erledigen.    

Es gibt einen Grund, warum Sprachtechnologie als die Zukunft der Dokumentation bezeichnet wird. Am Ende des Tages ist sie möglicherweise ein Mittel zur Reduzierung der Zeitarmut.  

Wie Philips SpeechLive Ihnen helfen kann   

Mehr erledigen, denn jede Minute zählt  
Alle Aufnahmen in die Cloud senden  
– Spracherkennung in Echtzeit, Dokumente erstellen ist deutlich schneller als mit der Tastatur 
Bilder an die Aufnahmen anhängen und mit allen teilen, die mit Ihnen zusammenarbeiten – egal ob im Büro, im Homeoffice oder an jedem anderen Ort mit Internetzugang. 

[1] 20-051_9ccace07-ec9b-409e-a6aa-723f091422fb.pdf (hbs.edu)

[2] Gender, Time Use, and Poverty in Sub-Saharan Africa | World Bank Working Papers

Zsuzsanna Hegedüs
Zsuzsanna Hegedüs

Zsuzsanna Hegedüs studierte Internationale Kommunikation und Entwicklung in London und hat mehrjährige Erfahrung in Marketing mit Schwerpunkt Social Media Marketing & Kommunikation. Verantwortlich für den DACH- und internationalen Raum als Marketing Specialist bei Philips Speech, dem globalen Marktführer für professionelle Sprache-zu-Text Lösungen aus Wien.

Leave a Reply