5 Gründe, warum Schüler Technologie brauchen

Technologie ist überall. Sie durchdringt fast jeden Lebensbereich in unserer Kultur. Sie beeinflusst die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und spielen, und vor allem hat sie die Art und Weise verändert, wie wir lernen.
Die Bildungstechnologie (auf Englisch Educational Technology oder kurz “EdTech” genannt) ist ein systematischer
Ansatz für die Prozesse und Ressourcen des Unterrichts und nutzt Technologien, um die akademischen Leistungen der Schüler zu verbessern. Sie ermittelt die Bedürfnisse des Einzelnen zur Unterstützung des Lernens und hilft bei der
Verfolgung der Entwicklung der Schüler. [1]
Da mobile Geräte in der heutigen Berufswelt immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist es durchaus sinnvoll, dass auch
unsere Schulen die mobile Technologie im Unterricht effektiv einsetzen. Obwohl viele Menschen gerne auf traditionelle
Lehrmethoden zurückgreifen, sind die Möglichkeiten, die sich durch den Einsatz von Technologie im Klassenzimmer eröffnen, endlos. Sie kann nicht nur Bildungsfachleuten bei der Überwachung der individuellen Entwicklung und der innovativen Unterrichtsplanung helfen, sondern auch den Schülern, die mit Hilfe von Technologie lernen, eine Reihe von Fähigkeiten an die Hand geben, die ihnen in ihrer eigenen beruflichen Zukunft helfen werden.
Hier sind einige Gründe, warum Schüler also Technologie brauchen:
1. Sie sind es gewohnt
Da die Schüler in ihrem Alltag bereits auf Technologie angewiesen sind, warum sollte man sie nicht auch im Klassenzimmer einsetzen? Kinder nutzen ihre Smartphones und Tablets häufig außerhalb der Schulzeit, und viele glauben, dass es den Schülern hilft, sich während des Unterrichts zu engagieren, indem sie ein vertrautes Hilfsmittel zum Lernen nutzen.
2. Es fördert die Kreativität
Durch die Einführung moderner Technologien, wie z. B. der Sprachtechnologie, können Lehrer kreativere und innovativere Unterrichtspläne entwickeln, um die Aufmerksamkeit ihrer Klassen zu erhalten. Die Technologie versorgt die Klassenzimmer mit digitalen Lernwerkzeugen, die Kreativität bei der Bewältigung von Aufgaben ermöglichen und das Kursangebot und die Lernmaterialien erweitern können.
3. Es ermöglicht den Schülern, in ihrem eigenen Tempo zu lernen
Viele sind der Meinung, dass die Technologie das individuelle Lernen verbessern und die Grenzen, die Lehrern im Bildungsbereich gesetzt sind, aufheben kann. Sie ermöglicht Online-Unterricht, Fernunterricht und den Zugang zu aktuellen Informationen. Da die Informationen von jedem Schüler anders interpretiert werden, kann die Technologie es den Schülern ermöglichen, Themen besser zu verstehen, die ihnen nicht immer so leicht fallen.
4. Es vereinfacht den Zugang zu Bildungsressourcen.
Die Technologie ermöglicht einen einfachen Zugang zu Ressourcen, jederzeit und auf Knopfdruck. Durch die Weiterentwicklung von Fernunterrichtstechnologien wird qualitativ hochwertige Bildung immer erschwinglicher und der Zugang zu höherer Bildung für Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen erleichtert. Wenn die Bildungstechnologie richtig eingesetzt wird, kann sie also eine mächtige Waffe für soziale Gleichheit sein.
5. Es fördert das Lernen außerhalb des Klassenzimmers
Neben dem Zugang zu Informationen können moderne Technologien Schülerinnen und Schüler begeistern und befähigen. Lehrkräfte, die diese Lehrmittel einsetzen, können ein größeres Engagement und eine bessere Beteiligung in ihren Klassen feststellen. Bildungstechnologie kann Lehrkräften und Schulen auch dabei helfen, wertvolle Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Lernmaterialien genutzt werden und wie man Lernerfahrungen verbessern kann. Durch datengestützte Erkenntnisse lässt sich feststellen, wo Schüler mehr Unterstützung benötigen, wodurch die Lehrkräfte besser in der Lage sind, die Schüler zu inspirieren und einen stärker personalisierten Ansatz zu verfolgen.
Sprachtechnologie ist eines der vielen Hilfsmittel, die Lehrer und Schüler im Klassenzimmer einsetzen können, sowohl im Präsenzunterricht als auch virtuell, um das Lernen zu beschleunigen. Diktiergeräte wie der Philips Digital VoiceTracer sind großartige Hilfsmittel, die auf unterschiedlichste Weise eingesetzt werden können und besonders hilfreich sind, wenn man versucht, im Fernunterricht zu unterrichten und zu lernen. Ein Diktiergerät kann bei der Aufzeichnung von Vorlesungen, beim Studium oder beim Erlernen einer neuen Sprache helfen, das Verständnis und die Merkfähigkeit zu verbessern. Darüber hinaus eignen sie sich auch hervorragend zur Unterstützung von Schülern mit einer Behinderung.
[1] https://www.uopeople.edu/blog/the-growing-importance-of-technology-in-education/