Top 5 – Der Speech Blog Jahresrückblick 2021

Das Jahr 2021 geht langsam zu Ende und hat uns wieder mit spannenden Themen rund um Sprachtechnologie versorgt. In diesem Jahresrückblick werfen wir einen Blick zurück auf unsere meistgelesenen Blogposts.

Platz 5 – Darum boomt Diktieren im Homeoffice
Die Coronapandemie hat unser Berufsleben maßgeblich verändert und viele haben nach Tools gesucht, die die Arbeit im Homeoffice erleichtern können. Diktieren und Sprachtechnologie, vor allem Lösungen in der Cloud, haben in dieser Zeit einen regelrechten Boom erlebt.

Platz 4 – So verhilft die sprachbasierte Erstellung von Dokumenten Ihrer Kanzlei zu mehr Umsatz
Performante Kanzleien wissen, wie wichtig Genauigkeit und Schnelligkeit bei der Interaktion mit Mandanten sind. Innovative Sprachtechnologie-Lösungen können Anwaltskanzleien vor allem dabei helfen, mehr Aufträge zu erzielen und langfristig mehr Umsatz zu generieren. Zu diesem Thema gibt es auch ein E-Book, das Sie sich jederzeit herunterladen können.

Platz 3 – Darum sollten Sie bei Dokumentation Multi Faktor Authentifizierung einsetzen
In einer digitalisierten Welt, die sich schnell weiterentwickelt, muss sich unser Arbeitsumfeld schnell an neue Herausforderungen anpassen, um die Datensicherheit zu erhöhen und jegliche Art von Datenschutzverletzungen zu verhindern. Die Lösung, welche sich schnell zu einem Industriestandard entwickelt hat, heißt Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA).

Platz 2 – 4 Thesen zum Modern Workplace mit Sprachtechnologie
Der Modern Workplace ist aktueller denn je und wird auch bei Juristen ein immer stärker diskutiertes Thema. Im Rahmen des Legal Live Online-Events haben die Expertinnen Angela Alliger (Head of Customer Success in der DACH-Region bei Philips Speech) und Daniela Müller (Key Account Manager Deutschland bei Nuance Communications) dieses Thema besprochen und gezeigt, wie Sprachtechnologie zu einem modernen Arbeitsplatz beitragen kann.

Platz 1 – Spracherkennung in Echtzeit: die neuesten Features in SpeechLive im Interview
Die Cloud-basierte Sprachtechnologie-Lösung Philips SpeechLive wurde auch in 2021 mit zahlreichen neuen Funktionalitäten ausgestattet. Eine davon ist Speech-to-Text, kurz STT, die es erlaubt Gesprochenes durch Spracherkennung in Echtzeit in Text umzuwandeln. In diesem Blogpost stellt Konstantin Thaa, Experte für SpeechLive, die neuesten Features vor.
Worüber würden Sie gerne in 2022 lesen? Wir freuen uns über Ihren Vorschlag in den Kommentaren!