Hat uns die Technologie wirklich vorangebracht?

Wenn wir aus fast zwei Jahren Pandemie etwas gelernt haben, dann, dass Remote Work möglich ist und dass Menschen auch außerhalb einer traditionellen Büroumgebung effizient arbeiten können. Vor der Pandemie waren einige Unternehmen und Branchen besser auf Homeoffice und hybrides Arbeiten vorbereitet als andere. Als die Covid-19-Pandemie ausbrach, wurde praktisch über Nacht das, was lange unvorstellbar war, zur Realität.
Technologie spielt bei dieser Transformation eine entscheidende Rolle, vor allem jene, die Home Office und hybrides Arbeiten ermöglicht, boomt in dieser Zeit. Eine davon ist die Sprachtechnologie. Die cloudbasierte Lösung SpeechLive hat ihre Nutzerzahl im ersten Jahr der Pandemie verdoppelt und wurde mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet, die eine noch bessere Zusammenarbeit ermöglichen – immer mit Blick auf die Bedürfnisse der Kunden.
Diese Technologien haben unser Arbeitsleben mit Sicherheit umgekrempelt, es stellt sich jedoch die Frage: Werden uns diese neuen Arbeitsweisen auch 2022 begleiten oder kehren wir zu den Gewohnheiten vor der Pandemie zurück?
Wir haben unsere Experten und Experteninnen auf der ganzen Welt um ihre Einschätzung gebeten.
Yvonne Kirsch, Vice President und Director of Sales Philips Speech Nordamerika:
Aufgrund der aktuellen Situation haben sich die Gewohnheiten am Arbeitsplatz definitiv dauerhaft verändert. Die meisten Unternehmen mussten sich auf Remote Work umstellen, und der Einsatz von Technologie zur Zusammenarbeit, aber auch zur Verbesserung der Effizienz, hat einen enormen Aufschwung erlebt. Ich glaube, dass wir in Zukunft mehr hybrides Arbeiten und eine kontinuierliche Bewertung neuer Technologien, insbesondere von Cloud-Lösungen, sehen werden. Es gibt so viele fantastische Tools, jetzt geht es darum, die beste Lösung für die Bedürfnisse jedes Unternehmens zu finden.
Paul Russel, Ambassador von SpeechLive, reflektierte ebenfalls über die Rolle, die SpeechLive in diesen Zeiten gespielt hat, und darüber, was die Lösung mit Blick auf die Zukunft zu bieten hat.
Das Schöne an SpeechLive ist, dass die Software ständig wächst und sich weiterentwickelt. Ich gehe davon aus, dass es nicht nur weiterhin den Weg für Remote-Workflows ebnet, sondern auch führend im Bereich Sprache zu Text wird! Auf jeden Fall eine spannende Zukunft!
Angela Alliger, Head of Customer Success bei Philips Speech Deutschland:
Die Coronakrise führte zu einem Push bei der Digitalisierung und Unternehmen bewerten das als sehr positiv. Flexible Arbeitsweisen waren in viele unserer Branchen, zum Beispiel im Rechtswesen, lange Zeit absolut undenkbar, auf einmal ging es quasi über Nacht.
Wir sehen jedoch auch, dass es noch Raum nach oben gibt. Eine Kundenumfrage von Philips Speech im DACH-Raum hat gezeigt, dass Technologien, die Homeoffice ermöglichen, immer wichtiger werden, ebenso die IT-Sicherheit und ganz wichtig auch die Dokumentenerstellung mit Spracherkennung.
2022 wird es also darum gehen, an all diesen Punkten anzusetzen und unsere Kunden dabei zu unterstützen, mehr Zufriedenheit und Erfolg durch die Digitalisierung mittel Sprachtechnologie zu haben. Den Trend hin zur Sprache sehen wir von unseren Kernmärkten auf ganz viele andere Sektoren überschwappen, auch dies wird sich fortsetzen.
Ich bin kürzlich über folgendes Zitat gestolpert: „Wer neue Wege gehen will, muss ohne Wegweiser zurechtkommen.“ Das ist bei uns nicht so. Denn wir begleiten unsere Kunden auf diesem Weg. Von der Beratung über den Test bis hin zur Installation und Training.
Caroline Cantelon, Sales Management bei Philips Speech Nordamerika:
In den letzten 2 Jahren haben viele Unternehmen Technologien implementiert, mit denen Mitarbeiter wesentlich einfach von überall arbeiten können. Dazu gehören Cloud-Technologien und gehostete Lösungen, die man von überall nutzen kann. Zusätzlich sind Plattformen wie Zoom und Microsoft Teams zur Norm geworden, weil sie eine Art der persönlichen Kommunikation ermöglichen. Zahlreiche Unternehmen sind davon überzeugt, dass die Implementierung dieser Technologien zu mehr Effizienz führt und für die Mitarbeiter eine Möglichkeit zum hybriden Arbeiten bietet.
So können viele auch die Arbeitszeit effektiver nutzen, wodurch sich die Lebensqualität der Menschen verbessert. Es brauchte zwar eine gewisse Zeit, bis diese Technologien implementiert wurden und sich durchgesetzt haben, aber viele Unternehmen erkennen jetzt, dass die mit dem Büroraum verbundenen Kosten in der Zukunft tatsächlich reduziert werden können. Viele Geschäftsführer sind der Meinung, dass wir vor der Pandemie weder auf Remote-Arbeit vorbereitet waren noch mit dem Gedanken gespielt haben. Trotzdem können wir nicht leugnen, dass die Technologie uns viele Möglichkeiten eröffnet hat, um die Mitarbeiter zu unterstützen und gleichzeitig die Produktivität in einer sich verändernden Welt aufrecht zu erhalten.
Lionel Suzat, Sales Manager bei Philips Speech Frankreich:
Die Pandemie hat unsere Arbeitsgewohnheiten und auch unsere Werkzeuge zur Dokumentenerstellung verändert. Unsere Kunden mussten sich schnell anpassen, und unsere Sprachtechnologie-Tools haben wesentlich dazu beigetragen, die Einrichtung von Home-Office zu erleichtern, und haben es uns ermöglicht, einen ungewöhnlichen Bedarf an Mobilität zu decken, um die Kontinuität ihrer Arbeit zu gewährleisten. Es ist klar, dass es keinen Weg zurück geben wird… Manchmal zwingen uns außergewöhnliche Situationen dazu, uns schnell anzupassen, damit wir am Ende einen gewissen Nutzen daraus ziehen.
Thomas Opolski, Vice President & Sales Director bei Philips Speech DACH & International:
Nachdem die Pandemie uns alle getroffen hat, hat sie viele Probleme im Hinblick auf den Stand der Digitalisierung in vielen Bereichen aufgedeckt, sie hat aber auch ein Einstellungswandel in der Arbeits- und Teamorganisation bei vielen Unternehmen und ihren Führungskräften ausgelöst. Wir wissen, dass es bei der Digitalisierung nicht nur um Tools und Technologien geht. Doch zahlreiche Unternehmen und Branchen haben sich zu neuen Lösungen zusammengeschlossen, um Remote-Arbeit, besseres Projektmanagement und eine effektive Teamorganisation zu ermöglichen.
Auch wenn viele neue Lösungen und Prozesse gekommen sind und bleiben werden, haben wir auch gelernt, was in der Zeit vor der Pandemie besser funktioniert hat. Bei Gesprächen mit vielen Beteiligten auf verschiedenen Ebenen haben wir festgestellt, dass persönliche Treffen oder Workshops besser funktionieren als reine Online-Formen, dasselbe gilt für Veranstaltungen und Ausstellungen. Infolgedessen werden sich hybride Arbeitsmethoden etablieren, die das Arbeiten von überall aus unterstützen, während sich die Technologie deutlich weiterentwickeln wird.
Unsere Lösungen im Bereich Sprache-zu-Text-Management wurden weiterentwickelt und das Entwicklungstempo wurde durch die neuen Anforderungen und Gegebenheiten sogar noch beschleunigt. Denn nur so können wir unseren Kunden Lösungen anbieten, die sie in der neuen Arbeitswelt und im Management ihrer Unternehmen zum Erfolg führen.
Welche Technologien haben Sie aufgrund der Pandemie eingeführt? Was sind Ihre Lieblings-Tools? Wir freuen uns immer, von Ihnen zu hören!
Pingback: Trend Watch 2022: Die wichtigsten Entwicklungen in Legal Tech | Speech Blog