Die Entwicklung der menschlichen Kommunikation

Ein Blick zurück in die Menschheitsgeschichte der Kommunikation zeigt, warum wir heute vermehrt auf Sprache setzen.
WeiterlesenEin Blick zurück in die Menschheitsgeschichte der Kommunikation zeigt, warum wir heute vermehrt auf Sprache setzen.
WeiterlesenDie Great Resignation bedeutet, dass immer mehr Menschen ihrem Arbeitsplatz den Rücken kehren. Wie kann Sprachtechnologie hier helfen?
WeiterlesenDer Modern Workplace wird auch für Juristen zum Thema. Hier lesen Sie 4 Thesen, wie man diesen mit Sprachtechnologie verwirklicht.
WeiterlesenSprachtechnologie kann helfen Barrieren für Menschen mit Behinderung im Berufsleben abzubauen.
WeiterlesenSo schneidet SpeechLive im Vergleich zu E-Mail und anderen Cloud-Diensten im Bezug auf Sicherheit ab.
WeiterlesenPodcasts werden immer beliebter. Wir stellen vier Gründe vor, warum es Sinn macht, neben dem Audio-Format auch eine Transkription online zu stellen.
WeiterlesenÖsterreichs Klinikpersonal empfindet die Arbeit nach wie vor als papierlastig. Intelligente Sprachlösungen können die Dokumentation maßgeblich weiterentwickeln.
WeiterlesenMehr Umsatz – weniger Arbeit? Tipps wie Rechtsanwälte dies mit Sprachtechnologie erreichen, gibt es in diesem E-Book.
WeiterlesenEine Lehre der Corona-Pandemie war, die Digitalisierung im Gesundheitswesen zu beschleunigen. Diese Rolle spielen Sprachlösungen dabei.
WeiterlesenIm Rahmen des Deutschen Anwaltstages haben wir mit Angela Alliger, der Geschäftsführerin von Philips Speech Deutschland, über Trends bei Diktier- und Sprachlösungen gesprochen.
Weiterlesen